
Sonnenlicht enthält mehr Farben, als auf den ersten Blick sichtbar. Der Ausbildungsberuf zur Rollladen- und Sonnenschutz-Fachkraft ebenso. Jede*r ist anders und hat unterschiedliche Vorstellungen und Erwartungen an eine Karriere. Wir helfen euch dabei, den Beruf eurer Träume zu finden!
Wir begleiten junge Menschen auf ihrem Weg zur qualifizierten Fachkraft im Bereich Rollladen- und Sonnenschutztechnik. Hier findest du alle Informationen zu unseren Ausbildungsangeboten, Prüfungen und Karrieremöglichkeiten. Unsere Mitgliedsbetriebe bieten eine breite Palette an Ausbildungsplätzen in verschiedenen Ausbildungsberufen an, darunter Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker*in, Rollladen- und Sonnenschutztechniker*in sowie kaufmännische Ausbildungsberufe. Bei uns lernst du alles, was du für eine erfolgreiche Karriere in unserem Handwerk benötigst – von der Planung und Konzeptionierung von Sonnenschutzanlagen bis hin zur Installation und Wartung von Rollläden und Markisen. Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zum Erfolg zu unterstützen!









Rollladen- und Sonnenschutzsysteme sind und werden auch in Zukunft aufgrund Ihrer Nachhaltigkeit besonders gefragt sein.

Rollladen- und Sonnenschutzsysteme leisten aufgrund ihrer Energie einsparenden Effekte ihren Beitrag zum Umweltschutz.

Unsere Branche entwickelt sich laufend weiter, weshalb wir immer mit den neuesten Technologien arbeiten.

Einer der größten Vorteile in unserer Branche ist das häufige Arbeiten an der frischen Luft und in der Natur.

Die Projekte in der Rollladen- und Sonnenschutzbranche sind so abwechslungsreich wie die individuellen Outdoor-Träume unserer Kund*innen.

Im Handwerk werden Kreativität, Geschicklichkeit und Logik gleichermaßen gefordert.
Um sich an dieser Stelle das eingebettete YouTube Video anzeigen zu lassen, müssen Sie der Nutzung von "Externen Medien" zustimmen.
Alternativ können Sie das Video auch hier direkt bei Youtube in einem neuen Fenster öffnen.
Ausbildung Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker*in
Um sich an dieser Stelle das eingebettete YouTube Video anzeigen zu lassen, müssen Sie der Nutzung von "Externen Medien" zustimmen.
Alternativ können Sie das Video auch hier direkt bei Youtube in einem neuen Fenster öffnen.
Um sich an dieser Stelle das eingebettete YouTube Video anzeigen zu lassen, müssen Sie der Nutzung von "Externen Medien" zustimmen.
Alternativ können Sie das Video auch hier direkt bei Youtube in einem neuen Fenster öffnen.
Ausbildung zum Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker - Rauf und runter!
Um sich an dieser Stelle das eingebettete YouTube Video anzeigen zu lassen, müssen Sie der Nutzung von "Externen Medien" zustimmen.
Alternativ können Sie das Video auch hier direkt bei Youtube in einem neuen Fenster öffnen.

Ausbildungsinhalte
Herstellung, Montage, Reparatur und Wartung von Rollläden, Jalousien, Markisen, Innensonnenschutz, Rolltoren und Rollgittern, Klappläden, Verdunkelungsanlagen mit manuellen und elektrischen Antrieben, Einbruchschutz, Wärmeschutz, Informations- und Kommunikationstechnik inkl. Planungs- und Beratungsleistung.
Durch die Berufsausbildung zum Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker und die bestandene Gesellenprüfung erlangen die Auszubildenden gleichzeitig die Qualifikation zur Elektrofachkraft.
- Mindestvoraussetzung: guter Hauptschulabschluss
- Lehrzeit: 3 Jahre
- Schulform: Blockunterricht
- Berufsschulen: Gewerbliche Schule Ehingen, Hans-Schwier-Berufskolleg Gelsenkirchen/Iserlohn, Berufsbildende Schule Pirmasens, Staatliches berufliches Schulzentrum Wiesau
- Abschluss: Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker(in)

Was verdient man während der Ausbildung?
- 1. Ausbildungsjahr: € 515 bis € 952
- 2. Ausbildungsjahr: € 565 bis € 995
- 3. Ausbildungsjahr: € 600 bis € 1.067

Fortbildungsmöglichkeiten
Erst Ausbildung, dann Studium? Kein Problem, das machen viele. Umgekehrt wird es dagegen schwieriger:
Fast niemand macht eine Handwerksausbildung nach dem Studium. Auch dann nicht, wenn man nach dem Studium nicht gleich einen Job findet – was leider oft passiert. Für viele wird ein Studium so zur Sackgasse. Eine solide Ausbildung im Handwerk gibt Sicherheit und hält alle Wege offen.
- Meisterbrief
- Betriebswirt des Handwerks
- Staatl. geprüfter Techniker
- Dipl. Ingenieur
- Sachverständige/r

Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Meister*in
Wenn du eine Ausbildung zum Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker*in absolviert hast, hast du die Möglichkeit, den Meisterbrief zu erwerben. Der Meisterbrief ist seit Jahrhunderten ein Symbol für handwerkliches Können auf höchstem Niveau und ermöglicht dir, einen eigenen Betrieb zu gründen oder Führungspositionen in bestehenden Unternehmen zu übernehmen, und später auch den Aufstieg zum Betriebswirt*in oder Ingenieur*in.
Der Messestand unserer Innung ist immer ein Highlight! Auf der Internationalen Handwerksmesse München haben wir unser bekanntes Rollladen-Battle wieder angeboten. Unzählige Jugendliche waren Gäste unseres Messestandes und wollten sich der Challenge stellen. Zu gewinnen gab es täglich hochwertige JBL-Boxen.
Außerdem servierten wir duftendes Popcorn und informierten stets alle Interessierten über unser wunderschönes Handwerk in der Rollladen- und Sonnenschutzbranche.
Wir sind sehr stolz auf unsere fleißigen Innungsbetriebe, die sich stets Neues ausdenken, um die nächste Generation anzusprechen und Ihnen zu vermitteln, welch eine zukunftsfähige Branche auf sie wartet.